Einführungstexte
Eine Yogastunde ist mehr als nur Turnen.
Die Bewegungen des Körpers sind im Grunde nur ein Hilfsmittel, um den Geist zu beruhigen.
Nicht umsonst lautet eine der wichtigsten Definitionen von Yoga:
Yogas-citta-vrtti-nirodhah
Yoga ist, wenn die Bewegungen des Geistes zur Ruhe kommen.
Die Yogaphilosophie bietet uns zahlreiche Hilfsmittel, um den Geist ruhiger zu bekommen. Der Weg über den Körper ist nur einr davon.
Viele Techniken können wir als Yogalehrer über Vormachen vermitteln, aber nicht alle. Manche Gedanken brauchen Erklärungen. Deswegen haben Einführungstexte eine große Bedeutung im Unterricht.
Wie wir die philosophischen Inhalte unseren Teilnehmern alltagstauglich vermitteln können, ist Thema meiner Seminare „Die Worte im Yoga“. Einige Leseproben hier in der rechten Spalte.
Online-Yoga: Auch das hat sein Gutes!
Der innere Kern (drastr) und die Phasen in der Corona-Krise
Pappa ante Portas in Corona-Zeiten – Yoga in Kaufering – Online
Gegen den Fluss ist schwierig, mit dem Fluss ist Yoga
Achtsames Klo putzen und Yoga in Kaufering
Samtosha – Zufriedenheit und Weihnachten
Mieses Karma – oder: Warum tu ich das eigentlich?
Yoga in Kaufering, oder: Warum tu ich das eigentlich?
Yoga, Parkplatzsuche und das Üben der Gewaltlosigkeit Ahimsa
Yoga in Kaufering und der Nobelpreis für Medizin
Yoga in Kaufering und die Ordnung im Kleiderschrank
Gestresste Paketboten, Just-in-time statt Advent und Yoga
Yoga in Kaufering und das innere Feuer Agni
Das Bessere ist der Feind des Guten – aber was ist gut?
Die Niederlage der deutschen Fußballer und das Durchbrechen von Routinen